Stellenangebote
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bei der Samtgemeinde Oderwald um einen Arbeitsplatz bewerben?
Hier informieren wir Sie regelmäßig über unsere aktuellen Stellenangebote:
Vertretungskraft der Reinigungskraft ab sofort gesucht
Der Zweckverband Kindergarten Oderwald sucht dringend ab sofort eine
Vertretungskraft für die Reinigungskraft
der Kindertagesstätte in Groß Flöthe.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung des Kindergartens und ist im Rahmen eines geringfügigen / kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses angedacht. Der Zeitrahmen umfasst täglich 3 Arbeitsstunden bei Bedarf in Urlaubs- oder Krankheitszeiten der regulären Reinigungskraft.
Bewerbungen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte schriftlich beim Zweckverband Kindergarten Oderwald, Bahnhofstraße 6, 38312 Börßum, oder in Ihrem Kindergarten ein.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an meine Mitarbeiterinnen Frau Naue (Tel.-Nr. 05334/7907-23) oder Frau Jerchel (Tel.-Nr. 05334/7907-33) oder an die Kindergartenleiterin Frau Peters (Tel.-Nr. 05341/892428).
Ausbildungsstelle Verwaltungsfachangestellte/r zum 01.08.2023 zu vergeben
Die Samtgemeinde Oderwald hat zum 01.08.2023 eine Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung zu vergeben.
Das erwartet Sie
Es erwartet Sie eine dreijährige Ausbildung mit praktischen Abschnitten in verschiedenen Bereichen der Samtgemeindeverwaltung. Außerdem absolvieren Sie theoretische Ausbildungsabschnitte am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Braunschweig. Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule in Braunschweig.
Schon während Ihrer Ausbildung erwartet Sie ein abwechslungsreicher Einsatz mit sehr unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten in den vier Fachbereichen der Samtgemeindeverwaltung. Sie werden von Anfang an aktiv in die tägliche Sachbearbeitung mit einbezogen. Teamarbeit ist in nahezu allen Einsatzbereichen der Schlüssel zum Erfolg. Bei sehr vielen Arbeitsplätzen besteht ein direkter Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Voraussetzungen:
Der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) wird vorausgesetzt. In den Fächern Deutsch und Mathematik wird die Mindestnote befriedigend erwartet. Außerdem sollten Sie noch folgende Eigenschaften mitbringen:
- Sicherheit im Umgang mit Mitmenschen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Freundlichkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse in MS Office
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann unter der Telefonnummer (05334) 79 07-0 gern zur Verfügung.
Bewerbungen
Schriftliche Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) bis spätestens 03.02.2023 bei Samtgemeinde Oderwald, Fachbereich Zentrale Dienste, Personalabteilung, Bahnhofstraße 6, 38312 Börßum einzureichen.Gemeindearbeiter*innen in Ohrum gesucht
Die Gemeinde Ohrum stellt zum 01. März 2023
zwei Gemeindearbeiter*innen (m/w/d)
Form: 520-Euro-Job (somit grundsätzlich "Brutto = Netto")
ein.
Die Besetzung dieser Stellen erfolgt im Rahmen einer „geringfügigen Beschäftigung“ mit voraussichtlich bis 42 Arbeitsstunden/Monat. Die Vergütung erfolgt nach Mindestlohn.
Wir erwarten von Ihnen
Führerschein Klasse B und handwerkliche Erfahrung.
Es gibt
Flexible Arbeitszeiten an Werktagen.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
- Grünflächenpflege
- Kleinere Instandsetzungen
- Pflege der öffentlichen Anlagen
- Winterdienst
Bewerbungen
Die Bewerbung (Kurzbewerbung und Lebenslauf) richten Sie bitte schriftlich bis zum 10.02.2023 an die Gemeinde Ohrum, Bahnhofstraße 6, 38312 Börßum.