Bekanntmachungen: STADTRADELN 2025
Landkreis und Gemeinden laden zum Fahrradevent ein - Presseinformation Landkreis Wolfenbüttel
„Auf die Sattel, fertig, los! An 21 Tagen sind alle dazu aufgerufen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt, egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher nur selten mit dem Rad unterwegs sind. Wir freuen uns auf unsere dritte Teilnahme und den Besuch vieler Radelnder bei der Auftaktveranstaltung am 4. Mai ab 12 Uhr bei der Grünen Berta in Achim“, äußerte sich Marc Lohmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Oderwald.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Gemeinde Schladen-Werla erstmalig den „Radel-Star" des gesamten Landkreises Wolfenbüttel bei dieser Kampagne stellen wird und dass sich Betriebe und Unternehmen mit kleinen und süßen Überraschungen für Radelnde am Begleitprogramm beteiligen werden. Radeln für die „gute Sache" wird bei uns belohnt werden", so Martin Schulze, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Schladen-Werla.
Umfangreiches Begleitprogramm
Zum STADTRADELN gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Los geht es am 4. Mai mit einer Sternfahrt aus den Gemeinden nach Achim zu Bertas Scheune. Dort trifft Poetry Slam auf STADTRADELN. Radler und Nicht-Radler sind zu dieser gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Ebenfalls am 4. Mai findet auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel die Cargobike-Roadshow statt, bei der Lastenräder ausprobiert werden können.
Außerdem gibt es mehrere geführte Radtouren, so am 10. Mai die Samstagnachmittagstour von Hornburg nach Osterwieck und zurück. Ein Zwischenstopp in einer Eisdiele ist eingeplant.
Einige Cafés und Eisdielen halten süße Überraschungen für die Teilnehmenden des Stadtradelns bereit. Gegen Vorlage der Stadtradeln-App gibt es etwas Süßes, zum Beispiel am 11. Mai im Café Zuckerblume in Hornburg oder am 12. Mai im Eiscafé Adria in Schladen. Weitere Cafés machen mit.
Die Siegerehrung findet am 25. Juni in der Samtgemeinde Baddeckenstedt statt.
Klimaschutz und Spaß stehen im Vordergrund
STADTRADELN soll in erster Linie Spaß machen und das Klima schützen, denn jeder gefahrene Kilometer ist ein Kilometer ohne fossile Energie. Der Teamvergleich bietet zudem einen sportlichen Anreiz, wer die meisten Kilometer fährt. Teams aus Vereinen, Familien, Freundeskreisen, Kommunalpolitik und weitere radeln gegeneinander um die Wette. Jeder Kilometer zählt. So können auch Radkilometer aus dem Urlaub und Touren über die Gemeindegrenzen hinaus eingetragen werden.
Teilnehmende, die in den vergangenen Jahren in Teams von Schulen, Arbeitgebern oder Vereinen über die Gemeindegrenzen hinweg teilgenommen haben, können sich über ihre Wohngemeinde anmelden. Über die Internetseite
www.stadtradeln.de/landkreis-wolfenbuettel gelangt man zu den jeweiligen Gebietskörperschaften und der entsprechenden Anmeldemaske.
Es empfiehlt sich, die STADTRADELN-App auf das Smartphone zu laden, damit die geradelten Kilometer sofort erfasst werden können. Die App kann sich auch die gefahrenen Strecken merken und an die Kommunen weiterleiten. Das hilft den Verkehrsplanerinnen und -planern vor Ort bei ihrer Arbeit, denn so wird deutlich, wo vielleicht noch Lücken im Radwegenetz geschlossen werden müssen und welche Strecken häufig von Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt werden.
„Ich freue mich über den Erfolg der Kampagne STADTRADELN mit stetig wachsender Teilnehmerzahl und das Engagement aller Mitgliedskommunen im Landkreis. Alle sind mit großen Engagement dabei, um noch mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen“, sagte Kerstin Geffers, Fahrradmobilitätsbeauftragte des Landkreises Wolfenbüttel.
Neu in diesem Jahr ist ein Radel-Star. Marc Samel, Ortsbürgermeister in Hornburg, wird über seine Erfahrungen auf dem Rad während des Aktionszeitraumes im STADTRADELN-Blog berichten: „Ich bin hoch motiviert und sehr gespannt auf das Experiment. Noch gespannter bin ich, wie es sich hier im ländlichen Raum umsetzen lässt. Ich freue mich darauf, aber gehe auch mit höchstem Respekt an das Projekt heran“, so Samel. Er wird während des STADTRADELNS auf sein Auto verzichten.
Team-Anmeldung, Programmpunkte und weitere Informationen unter: www.stadtradeln.de/landkreis-wolfenbuettel