Bekanntmachungen: Weihnachtsgruß des Samtgemeindebürgermeisters

Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,

das Weihnachtshochwasser Ende letzten Jahres ist vielen von uns noch in Erinnerung. Das hat Ihnen und uns zwei Wochen lang große Sorgen bereitet. Neben der Errichtung der Linienschutzmaßnahme in Dorstadt ist es vor allem dem beherzten und unermüdlichen Einsatz unserer Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu danken, dass die Schäden nicht noch schwerwiegender waren. Hierfür sei allen Unterstützerinnen und Unterstützern nochmals recht herzlich gedankt.

Mit mehreren Paukenschlägen neigt sich nun auch das Jahr 2024 seinem Ende entgegen. Erstaunt konnten wir mit der Wahl in Amerika Anfang November beobachten, dass Donald Trump im Januar 2025 wieder in das Weiße Haus zurückkehren wird und sich am Abend des gleichen Tages die Bundesregierung auflöst. Wer dachte, dass auch politisch die „stille Zeit“ kommt, der hat sich wohl getäuscht. Die Parteien befinden sich mitten im Wahlkampf und buhlen um die Wählergunst für die anstehende Bundestagswahl. Man kann sich nur eine endlich stabile Bundesregierung wünschen, insbesondere auch aus kommunalpolitischer Sicht. Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen. Das ist in fordernden Zeiten dringender denn je.

Ohne staatliche Unterstützung können auch in den Kommunen viele Projekte nicht umgesetzt werden, da dies die Haushalte sprengen würde. Beispielhaft möchte ich hier zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 die damit erforderliche Mensa-Erweiterung am Grundschulstandort Börßum erwähnen. Eine erste Kostenberechnung liegt vor und veranschlagt hierfür momentan 1,2 Mio. €.

In den zurückliegenden Monaten wurden zahlreiche große Projekte in unserer Samtgemeinde und in unseren Mitgliedsgemeinden angestoßen, an deren Umsetzung gearbeitet wurde und auch im kommenden Jahr und darüber hinaus ausstrahlen werden. Nur einige Beispiele möchte ich an dieser Stelle herausgreifen, denn für einen vollständigen Jahresrückblick würde wohl der Platz nicht ausreichen:

So wurden u.a. aus dem Dorferneuerungsprogramm die „Sanierung des Straßenraums Burgende“ in Cramme, die „Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses“ in Dorstadt und in Heiningen der „Bau der Bürgerbegegnungsstätte nebst Jugendzentrum und Außenanlagen“ finalisiert. Der Ausbau auf der Bahnhofswestseite in Börßum wurde durch den Landkreis Wolfenbüttel bereits begonnen und wird durch die Samtgemeinde im Frühjahr 2025 fortgesetzt werden. Daneben wurde in Flöthe mit der umfangreichen Sanierung des Pfarrhauses und dem Nebengebäude begonnen. Mit der Niedersächsischen Landgesellschaft arbeiten wir konsequent an der Umsetzung des Gewerbegebietes in Klein Flöthe.

Auch der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Samtgemeinde nimmt stetig Formen an. Nachdem die Bauarbeiten im Ortsteil Börßum im 1. Halbjahr 2024 beendet wurden, konnten im 2. Halbjahr 2024 die Arbeiten in den Gemeinden Cramme und Ohrum nahezu abgeschlossen werden. Im 2. Halbjahr 2024 haben zudem die Vermarktungen in Achim, Heiningen sowie Klein und Groß Flöthe begonnen. Erfreulicherweise konnten wir bisher für alle Ortsteile die erforderliche Ausbauquote von 40 Prozent erreichen. Sukzessive werden selbstverständlich alle anderen Orte Zug um Zug der Vermarktung unterzogen.

In Sachen erneuerbarer Energien rückt neben dem Thema „Windkraft“ auch das Thema Photovoltaik-Anlagen wieder verstärkt in den Fokus. So wurden unter anderem die Bauleitpläne für PV-Freiflächenanlagen in den Gemarkungen Börßum und Klein Flöthe auf den Weg gebracht. Ferner lässt die Samtgemeinde in Kooperation mit der Braunschweiger Energiegenossenschaft unter anderem die Kläranlagen in Hedwigsburg sowie eine Teilfläche des Börßumer Rathauses mit PV-Modulen ausstatten.

Meine sehr geehrten Damen und Herren.

Zum Jahresende ist es eine schöne Tradition, Danke zu sagen. Danken möchte ich allen, die zum Gelingen unserer Jubiläumsfeier im September diesen Jahres beigetragen haben. Danken möchte ich darüber hinaus allen Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, den Samtgemeinderats- und Gemeinderatsmitgliedern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, der Kindertagesstätten und Schulen sowie allen ehrenamtlichen Kräften sowie Einrichtungen und Institutionen in unserer Samtgemeinde für ihre wertvolle Arbeit und ihr umfangreiches Engagement vor Ort.

Ein forderndes und sehr ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Bestimmt schauen auch Sie auf viele Höhepunkte Ihres ganz persönlichen Jahresrückblicks. Behalten Sie sich diese Erinnerungen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen eine friedvolle und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, auch mit friedlichen und ruhigen Momenten der Besinnung und der Ruhe.

Kommen Sie gut, gesund und mit neuer Kraft ins neue Jahr 2025.

Ihr Samtgemeindebürgermeister
Marc Lohmann