Aktuelles: Bürgerbrief der Gemeinde Dorstadt vom 09.06.2024
Liebe Dorstädterinnen und Dorstädter!
Guten Morgen Dorstadt.
Am 09.06.2024, das ist heute, ist Wahltag. Wie immer nach 5 Jahren findet die Europawahl in der Bundesrepublik Deutschland an einem Sonntag statt. Die Wahllokale sind von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Wahllokal in Dorstadt befindet sich an der katholischen Kirche, im Haus der Begegnung, weil das DGH umgebaut wird.
Wir möchten Euch/Sie bitten für diese so wichtige Wahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und heute ihre Stimme abzugeben.
Bitte geben Sie ihre Stimme einer der demokratischen Parteien, die die Europäische Gemeinschaft auch wollen. Wir finde es kontraproduktiv eine Partei zu wählen, die danach strebt, die Europäische Gemeinschaft und den Euro abzuschaffen. Die Europäische Erfolgsgeschichte von Frieden, Freiheit, Wohlstand, Freizügigkeit und Zusammenhalt schließt eine nationale Identität nicht aus. Für viele Menschen gilt Europa als der gelobte Kontinent, wenn es sich dafür nicht zu kämpfen und zu wählen lohnt, wofür dann?
Manchmal wünschen wir allerdings das sich das ein oder andere in Europa tut.
Doch nicht nur in Europa tut sich etwas, sondern über Dorstadt gibt es einiges zu berichten:
Jeder, der sich auf der Landstraße 615 (Harzstraße) bewegt, bemerkt, dass der Fußweg auf der Seite, wo sich das Baugebiet befindet, noch nicht instandgesetzt ist. Das werden wir machen, wenn das Baugebiet zu einem großen Teil fertig bebaut ist. Zurzeit sind noch neun Bauplätze frei.
Die Baumaßnahmen „Bushaltestellen“ und „Alter Holzweg“ sind ja seit einiger Zeit beendet, und das hat unser Dorfbild sehr positiv beeinflusst.
Zurzeit arbeiten wir daran, dass der Überschwemmungsschutz fertig gestellt wird. Bei dem Hochwasser am Jahresende 2023 hat uns zwar geholfen, dass diese Maßnahme zum Teil fertig war, aber wir haben es der Dorstädter Feuerwehr und einigen Feuerwehren aus der Samtgemeinde zu verdanken, dass kein Wasser in den Ort gelangt ist.
Noch mal ein besonderer Dank an die Feuerwehren. Das war sicherlich ein ungeheuer schwerer und arbeitsreicher Einsatz um die Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel herum.
Es ist auch für den Betrachter unschwer zu erkennen, dass die Instandsetzung unseres Dorfgemeinschaftshauses im vollem Gange ist.
Dieser ungeheure Einsatz von Kapital und Arbeit in den letzten Jahren war und ist möglich, weil alle Verantwortlichen der Gemeinde Dorstadt zusammenwirken. Eine intensive Zusammenarbeit von der Samtgemeinde Oderwald, dem Landkreis Wolfenbüttel, sowie dem Amt für regionale Landesentwicklung ist nötig, um zu solchen überragenden Ergebnissen zu kommen.
Nun sind wir an dem Punkt, wo wir uns wünschen, dass diese großen baulichen Maßnahmen langsam beendet werden und wir den Lohn dieser Arbeiten genießen können.
Mit schönen Grüßen
Gemeinde Dorstadt Gemeinde Dorstadt
Bürgermeister Der Gemeindedirektor
Bruno Polzin Maic Biehl