Aktuelles: Börßumer BücherBahnhof war ein voller Erfolg

Am Sonntag, den 2. Juni 2024 - zwei Tage vor Kafkas 100. Todestag - stellten Alexander Pavlenko und Thomas Dahms ihre Graphic Novel über Kafkas Leben („Verwandelt“) vor. Ort der Vorstellung war der Sitzungssaal der Samtgemeinde Oderwald in Börßum. Statt kommunalpolitischer Angelegenheiten standen literarische Themen auf der Tagesordnung. Autorinnen und Autoren aus Helmstedt, Magdeburg, Wolfenbüttel, Hildesheim, Seesen oder Braunschweig lasen aus ihren Werken.

In diesem Jahr feiert die Samtgemeinde Oderwald ihren 50. Geburtstag und freute sich als Veranstalter des Börßumer Bücherbahnhofs über so viel Zuspruch. Unter anderem konnte Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bad Gandersheim, Ingrid Lohmann, zu der Veranstaltung begrüßen. Sie war über die Information im Magazin „Inspiration Ostfalen“ nach Börßum gekommen. Auch der „ADFC Salzgitter“ verband einen Tagesausflug mit einem Besuch zum Börßumer Bücherbahnhof.

Früh schon waren Familien mit Kindern zum Bahnhof unterwegs, um am Mangaworkshop teilzunehmen oder die Lesung von Katja Frixe zu erleben. Bei Martin Uhland trugen die Zuhörer Augenbinden und lauschten gebannt den Tönen und Geräuschen, die die Lesung begleiteten. Der Kindergarten Dorstadt bot mit einem engagierten Team das Basteln von Lesezeichen an. Ein Team der Samtgemeinde Oderwald organisierte das Kuchenbuffet und die Landschlachterei Bremer aus Klein Flöthe versorgte die Gäste und Teilnehmer mit hausgemachten Wurst- und Fleischspezialitäten.

Erstmals war Anja Schröder aus Hannover mit ihren Hühnerkarikaturen dabei. Sie beschreibt in ihren Zeichnungen auf humorvolle Weise die Tücken des Alltags. Uwe Brackmann stellte einen Sammelband verschiedener Autoren aus den Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt vor. Aus Königslutter war der Geopark „Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen“ angereist und informierte über seine weitgefächerten Angebote genauso wie der Tourismusverband und das Regionalmanagement Nördliches Harzvorland. Die Kontaktstelle „Oderwald Sozial“ war ebenfalls im Gespräch mit zahlreichen Besuchern zu finden.

Bekannte Gesichter waren auch Almut Runge von der Buchhandlung „Steuber“ und Martin Geißler von der Buchhandlung „Bücher Behr“, die an ihren Ständen Bücher zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten anboten. Vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude stand der Bus der Kreisbücherei des Landkreises Wolfenbüttel. Verlage aus Halle (Beier & Beran), Magdeburg (Edition Huy), Sickte (Lauter Verlag) und Börßum (Ostfalia-Verlag) waren weitere Ankerpunkte des Börßumer Bücherbahnhofs.

Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann und seine Mitarbeiterin Sonja Lohmann, sowie die Mitorganisatoren Dr. Thomas Dahms und Almut Runge bedanken sich darüber hinaus bei Hardy Crueger, Silke Schaudienst, Kim Poppe, Mirjam Strube, Manfred Gerike, Reinhold Köster, Heinz-Peter Gerber und Jens Schäfer für ihr Mitwirken. Alle sind sich einig, einen dritten „Börßumer Bücherbahnhof“ soll es geben – dann wieder im Juni 2025.